Lagerküche: Semmelknödel

Zutaten:• 10 trockene Brötchen, am besten vom Vortag• 10 Eier• 200 ml Milch• 200 g Mehl• 3 Zwiebeln• Petersilie und Schnittlauch• 4 Prisen Salz• 1 Prise Zucker• Pfeffer, Muskat und weitere Kräuter Zubereitung:Zuerst die Brötchen in kleine Stücke reißen, brechen oder schneiden, je nachdem wie hart sie bereits geworden sind. In einer großen Schüssel oder … [Weiterlesen …]
Raijas Perlenwerkstatt

Alles fing mit einem Besuch im Wikingermuseum in Haithabu an. Raija war von den dortigen Funden so begeistert, dass sie beschloss, in ihrer Darstellung als Reenactor authentischer werden zu wollen. Sie suchte nach einer Fibelkette nach Fund, konnte jedoch weder auf Märkten, noch im Internet etwas Passendes finden, weshalb sie beschloss, sie einfach selbst herzustellen. … [Weiterlesen …]
Lagerküche: Rauðkas Apfelmus

Zutaten:• 1 kg Äpfel, am besten saure, harte Sorten wie Boskop• 100 ml Honig• 100 ml Wasser nach Belieben:• exotische Gewürze wie Zimt, Vanille, Tonka, etc.• gehackte, geröstete Nüsse Zubereitung:Äpfel schälen und klein schneiden. Je kleiner die Stücke, desto feiner wird das Mus. Ich mag es, wenn das Mus noch weiche Stücke enthält. Anschließend Äpfel, … [Weiterlesen …]
02.09.2020 Seesener Beobachter

2020, das erste Jahr der Pandemie und das erste mal seit 1975, dass das Sehusafest abgesagt wurde. Eine wirklich traurige Mitteilung. Die Wölfe sind seit 2004 Stammgast und wir bezeichnen das Fest immer als unserem „Heimatsmarkt“, womit er einen besonderen Stellenwert hat. Um so mehr hat es uns gefreut, dass zum eigentlichen Datum eine Artikelreihe … [Weiterlesen …]
Bronzegießen

Hier seht ihr Wiar und Helge mit ihrem ersten, selbst gegossenen Bronzehammer: Sie haben letztes Jahr angefangen aus Lehm eine Gussesse zu bauen.Nachdem diese getrocknet war und sie die nötige (Holz)Kohle und einen Tiegel besorgt hatten, konnten sie aus Kupfer und Zinn authentisch eine Schmucklegierung herstellen. Der erste Versuch war ein Teilerfolg: Es ist den … [Weiterlesen …]
Die Küche der Wotans Wölfe

Manch einer stellt sich unter einer ,,Küche‘‘ im Mittelalter wohl Folgendes vor: Den muss ich enttäuschen. Über Jahre der Forschung und Entwicklung in Sachen Lagerverpflegung haben die Wölfe sowohl ihr Equipment als auch ihr Menü stetig ausgebaut und verbessert. Für ein großes Lager zu kochen mit möglichst authentischen Zutaten und Kochutensilien, ist eine große Herausforderung. … [Weiterlesen …]